KLOSTERKIRCHE KREMSTAL
IMBACH

Zu Beginn möchte ich kurz auf die Gründung und die Geschichte des Dominikanerinnenklosters eingehen, dessen Klosterkirche die heutige Pfarrkirche ist.
Intensive Gespräche über zukünftige Sanierung, Restaurierung der Kirche und pfarrlichen Gebäude mit Hr. Bischof, Diözese, Land und Kooperatoren aus anderen Ländern, wie z. B. Museum, Diözese und Region.
Großartig wurde ein Förderverein für Klosterkirche Kremstal in Imbach gegründet. (Personen aus Imbach und Umgebung)
Beitrittserklärung „Förderverein Klosterkirche Kremstal“
Demnächst entsteht ein Kirchenführer und ein Präsentationskatalog über der Altäre, Skulpturen in der Klosterkirche im Kremstal, (ehemaliges Dominikanerinnenkloster, Konvent im Kremstal, älteste zweischiffige gotische Hallenkirche, Marienwallfahrtskirche Imbach).
Auch konkrete Auflistung von restauratorischen Arbeiten, Preise, Summen sind vorbereitet und werden in der Diözese und beim Land präsentiert.
Nach mehr als 60 Jahren war es nun unbedingt erforderlich, eine Renovierung von Kirche vorzunehmen.
Die Arbeiten haben begonnen in 2017 durch die neue Verputzung der Wände, es wurde in der Vorbereitungsphase die Bevölkerung der Pfarre und Gemeinde informiert, es meldeten sich einige Wohltäter.
Wir bedanken uns bei Herrn Bischof, dass er hinter der Restaurierung der Kirche Imbach persönlich aktiv dahinter steht.
Patronat seitens Diözese und Land mit 2 würdigen Trägern Bischof und eine große Persönlichkeit des Landes sollte nur für die Kirche Imbach, präsent sein.
Zum Projekt gehören nicht nur die Innenausmalung der Kirche, auch die Außenrenovierung, neue Sakristei, Anlage des Hl. Grabes, Objekte Klosterhof 8 und Pfarrhof mit Garten und das gesamte Areal (Museum, Klosterladen), dann könnte die Dimension so groß sein, dass wir das Projekt auch über das Ministerium durchführen können.
Kulturelle und geistliche Projekte/Erbe seit 40 Jahren:
Imbacher Kirchenmusik und Orgelkonzerte
(Lange Nacht der Kirchen, Ritterorden, Rotary Club)
Wir bitten Sie um eine Unterstützung, welche die gut vorbereitete und angenehme Zusammenarbeit weiterführt.
Ein Dankeswort an alle freiwilligen und engagierten Helfern. Herzlichen Dank auch den bekannten und anonymen Spendern und Wohltätern unserer Kirche. Ich bitte Sie weiter um Ihre finanziellen Beiträge zum Pfarrleben.